Die "Frühwerke" vor RSK und daher ohne Crash-Objekte und angepasste Bodenmodellierung
Aero-Club Bad Oldesloe im Sommer
Aero-Club Bad Oldesloe e.V., die Zweite (22.06.2005, etwa 16 Uhr, brütende Hitze über dem Platz..)
Anmerkungen:
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Grosse Heide" übernommen.
Der Sonnenstand und die Modellgröße wurden mit WlpEdit angepasst.
Leider sind in Abflugrichtung rechts auf der Piste Crashobjekte, die den Start behindern.
Ob sie durch das Schwärzen der S2_1a.bmp-Datei verschwinden, oder ob sie nur unsichtbar werden, habe ich noch nicht heraus gefunden.
Die Sicherheitszone ist mit Hilfe des von Horst Lenkeit (Hodde) geschriebenen Tools "Panorotomat" aus der Start-und Landebahn gedreht und liegt jetzt dort, wo sie auch hingehört, nämlich über dem
Parkplatz, der Aufbauzone und der Vereinshütte. Danke, Hodde, für dein praktisches Tool! :-)
Der Horizont wurde, so gut es eben geht, an die Vorgaben der "Grosse Heide"-Szenerie angepasst, trotzdem kriegt man es (noch) nicht hin, dass die Proportionen von Landschaft und Modell richtig
zusammen passen.
Zur Installation:
Entpacke die Datei mit Winzip oder einem ähnlichen Programm und kopiere den Ordner in den Unterordner von "Umwelt" -> "Wlp".
Nur als "Fingerübung" entstand diese Szenerie. Eigentlich war sie als solche nicht geplant, denn sonst hätte ich einen anderen Standort gewählt und das Auto vorher
umgeparkt. Aber dann wollte ich mal wissen, ob man auf so engem Raum auch noch fliegen kann. Seit Manuel Nübels Indoor-Kunststücken wissen wir: Es geht sogar im Elbtunnel! Mit dem Hubi wird's
allerdings auf dem Hofplatz richtig eng und obwohl man noch durch alle Hindernisse durchfliegen kann, muss man sich schon sehr konzentrieren, auf Kurs zu bleiben.
Das kann denn auch eine sinnvolle Übung mit dieser Szenerie sein, denn in den Weiten der Dithmarscher Marsch kann schließlich jeder "rumdüsen"...:-;
Vielleicht lässt sich die Szenerie im Winter mit dem dann erhältlichen RSK mit Crashobjekten versehen.
Jedem ist wohl klar, dass dieser Standort nicht für den realen Modellflug geeignet ist, dafür liegt die viel befahrene Durchgangsstraße zu nahe.
Mit Horst Lenkeits "Panorotomat" wurden die Bildränder angeglichen.
Die S1_1a.bmp - Datei ist eingeschwärzt, um die Original-Crashobjekte auszublenden.Die Sicherheitszone befindet sich über dem Stallgebäude.
Abendstimmung im Duvenstedter
Brook
Anmerkungen:
Diese winterliche Szenerie wurde aus stark nachbearbeiteten Einzelbildern zusammengesetzt.
Ich habe versucht, die durch das Gegenlicht hervorgerufenen großen Helligkeitsunterschiede
durch Aufhellen, Gammakorrektur und Retuschieren auszugleichen.
Die S1_1a.bmp - Datei ist eingeschwärzt, um die Original-Crashobjekte auszublenden.
Die Sicherheitszone befindet sich über einem großen Baum rechts.
Nahe der kleinen dithmarscher Ortschaft Gaushorn liegt das Gaushorner Moor,eine weite Landschaft mit besonderem Reiz. Hier grast das Vieh, hier pressen die Bauern im
Sommer das Heu und wickeln es zu großen Rollen.
Die 48 Szeneriebilder zu fotografieren war nicht so einfach, wie ich dachte, denn ich musste mehrmals mitten in der Foto-Serie mein Stativ aus dem Weg räumen, um dem Trecker, der die Heurollen
abtransportierte, den Weg frei zu machen. Und das in dieser vermeintlich so einsam daliegenden Landschaft..
Die S2_1a.bmp - Datei ist eingeschwärzt, um die Original-Crashobjekte auszublenden.
Ein erster Versuch einer Szenerie mit Langzeitbelichtungsaufnahmen.
Bei bis zu vier Sekunden Belichtungszeit (ohne Selbstauslöser oder Fernauslöser) sind manche Bilder der Serie leider etwas verwackelt.
Macht nichts, die Stimmung an diesem naßkalten Sonntagabend im Dezember ist, glaube ich, ganz gut wieder gegeben.
Ihr wollt eine Asphaltbahn? Hier ist eine! Für die Linienjet-Flieger:
Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet!
But beware: The runway is wet and slippery.
Die S1_1a.bmp - Datei ist eingeschwärzt, um die Original-Crashobjekte auszublenden.
Dieses Gewerbegebiet bietet noch viele freie Flächen. Wo sich Jugendliche mit Minimotorrädern vergnügen und ferngesteuerte Autos fahren lassen, sollte man lieber
nicht fliegen. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt der Modellflugplatz eines Aero-Clubs. Mit dem Simulator ist es kein Problem!
Die wlp-Datei wurde der Elmshorn-Szenerie entnommen. Die Sicherheitszone liegt über dem Haus.
An einem schönen Junitag ist diese Szenerie des großen Marktplatzes der Stadt Heide in Dithmarschen aufgenommen worden. Die zweite Ausgabe des Marktplatzes ist aus
einer besser belichteten ( nicht so dunklen ) Aufnahmeserie mit einem anderen Kamerastandort entstanden. Der Himmel wurde geändert und wirkt jetzt freundlicher.
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Grosse Heide" übernommen.
Der Sonnenstand und die Modellgröße wurden mit WlpEdit angepasst.
Eine Szenerie mal ohne den schnurgeraden Horizont. Den gibt es auf dem schön gelegenen und gepflegt angelegten Modellflugplatz des MFC Tellingstedt auch nicht
überall. Die vielen "schrägen" Bilder doch noch einigermaßen sauber zusammen zu fügen, war eine echte Herausforderung.
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Elmshorner Modellbau Club e.V." übernommen.
Der Sonnenstand wurde mit WlpEdit angepasst. Leider kann man die Modellgröße nur mit dem Ergebnis anpassen, dass ein verzerrtes Kreisband oben am Himmel entsteht. Daher ist die Modellgröße nicht
verändert worden.
Mit Horst Lenkeits "Panorotomat" konnten die Bildränder angeglichen werden.
Die S1_1a.bmp - Datei ist eingeschwärzt, um die Original-Crashobjekte auszublenden.
Die Sicherheitszone befindet sich über dem Park- und Kinderspielplatz.
Am 28.08.2005 fand der alljährliche Flugtag des MFG Süsel statt.
Der nette Flugleiter erlaubte mir die Szeneriebilder auch während der Flugvorführungen aufzunehmen. Er selbst, die Piloten und die Modelle auf der Start- und Landebahn und in der Luft fielen
allerdings dem Retuschierpinsel zum Opfer. So hat jeder für sein Reflexmodell freie Bahn!
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Große Heide" übernommen.
Der Sonnenstand und die Modellgröße wurden mit WlpEdit angepasst.
Am 28.08.2005 fand der alljährliche Flugtag des MFG Süsel statt.
Der nette Flugleiter erlaubte mir die Szeneriebilder auch während der Flugvorführungen aufzunehmen.
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Große Heide" übernommen.
Der Sonnenstand und die Modellgröße wurden mit WlpEdit angepasst.
Die Sicherheitszone befindet sich über den Zuschauern.
Um die Modelle nicht durch den ungünstigen Sonnenstand ständig als schwarze Silhouette sehen zu müssen, habe ich beim Einstellen des Sonnenstands etwas gemogelt.
Am 28.08.2005 fand der alljährliche Flugtag des MFG Süsel statt.
Der nette Flugleiter erlaubte mir die Szeneriebilder auch während der Flugvorführungen aufzunehmen.
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Elmshorner Modellbauclub e.V." übernommen.
Dort ist auch bedeckter Himmel, der den Schatten weich zeichnet.
Die Sicherheitszone befindet sich über den Zuschauern.
Am 09.10.2005 konnten wir für einige Stunden die schöne, helle Sporthalle in Nahe nutzen.
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Sporthalle Rödinghausen" übernommen.
Die Vorlage passt von der Größe aber nicht. Daher kann man die mögliche Hallen-Höhe nicht ausfliegen und stößt unvermutet gegen Wände und andere Hindernisse.
Am 09.10.2005 konnten wir für einige Stunden die schöne, helle Sporthalle in Nahe nutzen.
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Sporthalle Rödinghausen" übernommen.
Die Vorlage passt von der Größe nicht genau. Daher kann man die mögliche Hallen-Höhe nicht ausfliegen.
Die gegenüber liegende Hallenwand passt gut, bei der linken geht es so, die rechte Hallenwand ist "zu früh da".
Man kann hinter sich durchfliegen, da gibt es mehr Platz, als dargestellt ist.
Diese zweite Version ist von einem etwas anderen Standort aufgenommen.
Sportplatz beim Kreisgymnasium
Der tiefe Sonnenstand im Dezember wirft lange Schatten auf den Sportplatz.
Die Sicherheitszone befindet sich parallel zur Aschenbahn direkt hinter dem
hellgelben Zaun.
Dieser Sportplatz in Bargteheide lädt bei Minustemperaturen und eisigem Wind ja nicht gerade zum Fliegen ein.
Am PC im warmen Zimmer macht es mit dem Reflex-Simulator dafür doppelt Spaß!
Den weiten Strand von St. Peter-Ording habe ich bei Ebbe aufgenommen, es gibt also Platz "ohne Ende" zum Austoben.
Aber bitte nicht über Menschen fliegen!
Die WLP-Datei wurde von der Szenerie "Elmshorner Modellbau Club eV" übernommen.
Der Sonnenstand und die Modellgröße wurden mit WlpEdit angepasst.
Mit Horst Lenkeits "Panorotomat" konnten die Bildränder angeglichen werden.
Da ich auch nach vielen Versuchen die eigenen Bilder vom Himmel nicht zufrieden stellend zusammenfügen konnte (zu starke Belichtungsunterschiede), habe ich, mit freundlicher Genehmigung der Firma
Reflex, den Himmel einer ihrer Szenerien (nach Farbanpassung) eingefügt.
Die S1_1a.jpg - Datei ist eingeschwärzt, um die Original-Crashobjekte auszublenden.
Die Sicherheitszone befindet sich nun rechts neben der bunten Strandmuschel und kann (bislang) nicht ausgeblendet werden.
Nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt liegt diese schöne Wiese. Schon von Weitem fallen die kugeligen Baumkronen der Weidenreihen auf.
Hier könnte ich meinen EPP-Taifun toll fliegen, denke ich. Ich müsste aber erst den Besitzer um Genehmigung bitten, und außerdem liegt unser eigener Modellflugplatz nur wenige Kilometer entfernt.
Also lasse ich es und fotografiere stattdessen eine Szenerie.
Meteorologen unter euch, bitte nicht so genau hingucken, den Himmel musste ich wie bei anderen Szenerien zusammenbasteln, die Bewölkung gibt es vermutlich so nicht real. Beim Fliegen fällt das aber
nicht auf...;-)